Der Leitfaden zum Modul 2 der Integrationsvereinbarung – wen trifft es, was gilt es zu beachten und zu erledigen? (Teil 2 von 2)
Das Modul II ist das zweite von zwei aufeinander aufbauenden Modulen. Um das Modul 2 abzuschließen, bedarf es zunächst der Absolvierung des Modul 1.
Muss das Modul 2 der Integrationsvereinbarung jedenfalls abgeschlossen werden?
Wie schon beim Modul 1 gibt es auch beim Modul 2 diverse Möglichkeiten für einen erfolgreichen Abschluss. Allerdings sollten Sie beachten, dass manche der derzeitigen Möglichkeiten mit 1. Juni 2021 wegfallen.
Es gibt ein paar Personengruppen die von der Erfüllung des Moduls 2 der IntVer ausgenommen sind.
Übergangsbestimmungen für das Modul 2 der Integrationsvereinbarung
Vereinbaren Sie einen Gesprächstermin
Kontakt
Kontaktieren Sie uns
Aktuelle Beiträge zum Fremdenrecht
-
Verliere ich bei einem Arbeitgeberwechsel meine Rot-Weiß-Rot Karte, also meinen Aufenthaltstitel?
Bereits zum wiederholten Male wollten meine Mandanten von mir wissen, ob ein Arbeitgeberwechsel bei Drittstaatsangehörigen zu Problemen führen kann. Gemeint war dabei immer, ob damit ein etwaiger Verlust des Aufenthaltstitels einhergeht.
-
Geheiratet und nun der Verdacht auf Aufenthaltsehe-Was tun?
Liebe kennt keine Grenzen. Arbeitserlaubnisse und Aufenthaltstitel in Österreich aber schon.
Wenn Europäer mit ihren Partnern aus dem Ausland gemeinsam in Österreich leben wollen, kann das zu einer komplizierten Angelegenheit werden.
-
Haben Drittstaatsangehörige Anspruch auf Bildungskarenz und Bildungsteilzeit?
Wenn der Wunsch nach Weiterbildung entsteht, kann die Bildungskarenz ein durchwegs sinnvoller Weg sein. Haben aber auch Drittstaatsangehörige das Recht, Bildungskarenz und Bildungsteilzeit in Anspruch zu nehmen?
-
Was sind die Voraussetzungen und Unterlagen für eine (elektronische) Verpflichtungserklärung?
Sie wollen Familienmitglieder oder Freundenach Österreich einladen. Sie rufen an und planen die Reise. Plötzlich erzählt Ihnen jemand etwas von möglichen Schwierigkeiten.
-
Der Leitfaden zur Integrationsvereinbarung und dem Modul 1 – wen trifft es, was ist zu erledigen? (Teil 1 von 2)
Die Integrationsvereinbarung (kurz: IV) ist Teil des Fremdenrechts in Österreich und ist für die rechtmäßige Integration im Bundesgebiet für niedergelassene Drittstaatsangehörige – für Migranten – gedacht.
-
Der Leitfaden zum Modul 2 der Integrationsvereinbarung – wen trifft es, was gilt es zu beachten und zu erledigen? (Teil 2 von 2)
In weiterer Folge beschäftigen wir uns mit dem Modul 2 der Integrationsvereinbarung sowie den Regeln zur Übergangsbestimmung für das Modul 2.